Grünes Sprachcafe
- Kristina hat das Grüne Sprachcafe 2024 gegründet, nachdem sie schon die Sommerseminare 2023 geleitet und die re-use Kurse 2024 mitorganisierte.
- Regelmäßig Montags um 17.00 Uhr für zwei Stunden wird ein grünes Thema mit kreativen Methoden “besprochen”.
- Exkursionen zur BSR Recycling Station, zur NochMall oder zur Selbsthilfe Fahrradwerkstatt ergänzen das Programm.
- Alle Interessierten sind eingeladen, egal welches Sprachniveau. Die einzelnen Termine ergänzen sich, alle können aber auch einzeln und spontan besucht werden.
- Da die re-use Seminarreihen und das Sprachcafe von der Stiftung Naturschutz Berlin aus dem Fond Trennstadt gefördert werden, ist die Teilnahme kostenfrei.
- Informationen und Anmeldung (dringend empfohlen!) in Telegram: Link
Themen

Exkursionen

Bei einem Besuch der NochMall der BSR – einem Ort, an dem gespendete Gegenstände weiterverkauft werden – wurde sichtbar: Was für einige nicht mehr gebraucht wird, kann für andere nützlich sein.
Mehr lesen
Deutsch praxisnah: Die Exkursion fand auf Deutsch statt – Vokabular zu Alltag und Nachhaltigkeit konnte direkt angewendet, beobachtet und beschrieben werden.
Austausch & Reflexion: Vor Ort wurden Erfahrungen geteilt, Beobachtungen diskutiert und Ideen für nachhaltiges Konsumverhalten entwickelt.

Die Teilnehmenden besuchten den Recyclinghof, um zu sehen, wie verschiedene Abfallarten getrennt, gesammelt und recycelt werden. So wurde der Kreislauf von Materialien im Alltag anschaulich nachvollziehbar.
Mehr lesen
Deutsch praxisnah: Die Führung fand auf Deutsch statt – die Teilnehmenden konnten Prozesse beschreiben, Fragen stellen und Fachbegriffe rund ums Recycling direkt anwenden.
Austausch & Reflexion: Vor Ort wurden Beobachtungen und Erfahrungen geteilt, diskutiert und im Hinblick auf das eigene Verhalten reflektiert.

Die Teilnehmenden lernten, wie Fahrräder repariert und wieder nutzbar gemacht werden. Sie entdeckten, dass es in Berlin Orte gibt, an denen man sein Fahrrad selbst reparieren kann, mit Hilfe erfahrener Helfer, und gleichzeitig Fahrradfahren üben oder verbessern.
Mehr lesen
Deutsch praxisnah: Fachbegriffe rund ums Fahrrad, Reparatur und Mobilität anwenden, Anleitungen verstehen und nachfragen, Sprache praxisnah erleben.
Austausch & Reflexion: Vor Ort wurden Beobachtungen geteilt, Reparaturprozesse diskutiert und eigene Ideen für nachhaltige Mobilität im Alltag besprochen.

Die Teilnehmenden besuchten die Domäne Dahlem, einen städtischen Bauernhof, und lernten Ernährungs- und Garten-/Bauernhof-Vokabular kennen. Sie entdeckten, dass landwirtschaftliche Projekte auch mitten in der Stadt möglich sind.
Mehr lesen
Praktische Erfahrung in Deutsch: Vokabular zu Ernährung, Garten und Bauernhof anwenden, Beobachtungen beschreiben und in Gesprächen einbringen.
Austausch & Reflexion: Beobachtungen und Erfahrungen wurden geteilt, nachhaltige Ernährung und Stadtgartenprojekte diskutiert und eigene Ideen entwickelt.
Sprach-Subsistenz: Nur notwendige Worte