🎵 24 Songs, 24 Geschichten – Das Wünschkonzert von Compango
Was passiert, wenn Menschen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Geschichten und Sprachen zusammenkommen, um ihre Lieblingsmusik zu teilen? Genau das hat unsere Radiosendung „Wünschkonzert“ gezeigt – ein musikalisches Porträt unserer Freiwilligen bei Compango.
Am [Datum der Sendung einsetzen] haben wir auf 88.4 MHz in Berlin, 90.7 MHz in Potsdam und DAB+ nicht einfach nur Songs gespielt – wir haben Geschichten erzählt. Jeder Titel in dieser einstündigen Sendung kam von einem unserer Compango-Freiwilligen. 24 Songs, 24 Menschen, 24 persönliche Perspektiven auf das, was Musik für sie bedeutet.
Ob „Вставай“ von Okean Elzy als musikalischer Weckruf aus der Heimat, „Una Mattina“ von Ludovico Einaudi als stiller Begleiter durch schwierige Zeiten, oder „Shake It Out“ von Florence + The Machine als Soundtrack zum Neuanfang – jede*r Teilnehmende hat ein Lied gewählt, das sie oder ihn bewegt, berührt oder beflügelt.
Andere setzten auf Kraft und Energie: „Never Give Up“ von Sia oder „Шум“ von Go_A standen für Hoffnung und Widerstand. Und mit „Englishman in New York“ oder „Spanish Sahara“ ging es um das Gefühl von Anderssein und die Suche nach Zugehörigkeit.
Und zu jedem Lied gab es ein paar persönliche Worte: Warum gerade dieses Lied? Was macht es besonders? Welche Erinnerung hängt daran?
Was das Wünschkonzert so besonders macht, ist nicht nur die Vielfalt der Musik – von Indie über Folk bis Pop und Hip-Hop – sondern die ehrliche Offenheit, mit der die Freiwilligen ihre Gedanken geteilt haben. Die Sendung war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein Statement: Musik ist Sprache, Begegnung und Heilung zugleich.
Mit dem Wünschkonzert wollten wir bei Compango zeigen, wie wichtig es ist, Räume für Ausdruck und Austausch zu schaffen – besonders für junge Menschen mit Migrationserfahrung. Musik ist dafür ein wunderbarer Schlüssel: Sie kennt keine Grenzen und verbindet, wo Worte manchmal fehlen.