Austauschtreffen für ukrainische Lehrkräfte in Berlin
Berlin, 21. August. Am Donnerstag fand im Compango (Karla am Alexanderplatz) ein spezielles Treffen für ukrainische Lehrkräfte statt, die ihren beruflichen Weg im deutschen Bildungssystem suchen. Initiiert wurde die Veranstaltung von Yulianna – Deutschlehrerin und Mitarbeiterin beim Berliner Senat, die den Teilnehmenden Orientierung, Tipps und praktische Unterstützung bot.
Zu Beginn gab es einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten: von Sprach- und Qualifizierungskursen bis hin zu den Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Abschlüsse. Viele Teilnehmende erhielten dadurch eine klare Vorstellung davon, welche Schritte notwendig sind, um in Deutschland als Lehrkraft tätig zu werden.
Ein zentraler Punkt des Treffens war die Vorstellung des Berliner Karriereportals. Yulianna erklärte, wie sich die Plattform gezielt für die Jobsuche im schulischen Bereich nutzen lässt, welche Filter für Lehrkräfte besonders relevant sind und worauf es bei vollständigen Bewerbungsunterlagen ankommt.
Darüber hinaus ging es um den Einstieg als Honorarkraft. Hier erfuhren die Lehrkräfte, was man bei einer freiberuflichen Tätigkeit wissen muss – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu praktischen Tipps für den Start.
Besonders lebendig wurde es in der Erfahrungsrunde „Mein Weg bis hierher“: Einige Teilnehmende berichteten von ihrem persönlichen Weg, den Herausforderungen beim Anerkennungsverfahren, dem Besuch von Sprachkursen und den ersten Unterrichtserfahrungen in Berliner Schulen.
Im Anschluss sammelte die Gruppe gemeinsam Ideen, wo sich kostenlose Unterrichtsmaterialien finden lassen, und tauschte Empfehlungen aus. Den Abschluss bildete eine Vernetzungsrunde, in der die Teilnehmenden Kontakte knüpften und mögliche Kooperationen ins Auge fassten.
Das Fazit des Abends: Das Treffen machte deutlich, dass es für ukrainische Lehrkräfte in Berlin viele Chancen gibt – und dass gegenseitige Unterstützung und Austausch entscheidend sind. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Nach diesem Abend sehe ich viel klarer, welche Schritte ich als Nächstes gehen muss.“

