Compango bei der Nationalen BNE-Auszeichnung 2025 in Köln vertreten
Am 28. August 2025 verliehen das Bundesbildungsministerium und die Deutsche UNESCO-Kommission in Köln die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Insgesamt wurden 41 Initiativen und Organisationen aus ganz Deutschland für ihr kreatives und tatkräftiges Engagement geehrt. Die Preisverleihung machte deutlich, wie vielfältig und lebendig die deutsche BNE-Landschaft ist – von Schulen und Hochschulen über Vereine bis hin zu lokalen Netzwerken.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Volontärin Yulianna Sher NGO Compango bei dieser bedeutenden Veranstaltung vertreten hat. Yulianna nahm nicht nur an der Preisverleihung teil, sondern führte vor Ort zahlreiche Gespräche mit Preisträgerinnen und Preisträgern sowie internationalen Gästen. Im Auftrag von NGO Compango dokumentierte sie Eindrücke, Stimmen und Einschätzungen der Teilnehmenden und sammelte wertvolle Perspektiven für unsere zukünftige Arbeit.
Die feierliche Veranstaltung fand im FORUM Volkshochschule Köln statt, das selbst zu den ausgezeichneten BNE-Akteuren 2025 zählt. Neben der offiziellen Ehrung sorgten künstlerische Beiträge – darunter eine urbane Tanzperformance der Gruppe „No Limits e. V.“ und eine interaktive Vocal Jam Session mit dem Publikum – für eine lebendige Atmosphäre. Darüber hinaus präsentierten Initiativen wie das PIKSL Labor Köln und FIAN Deutschland ihre Arbeit zu gesellschaftlicher Teilhabe und Menschenrechten.
Am darauffolgenden Tag stand das internationale Community Event „Fostering Diversity for Democracy and the Planet“ im Mittelpunkt. Vertreterinnen und Vertreter aus Belgien, den Niederlanden und Luxemburg stellten ihre Konzepte und Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. Trotz kultureller Unterschiede zeigte sich eine gemeinsame Vision: Bildung als Schlüssel für Nachhaltigkeit, Demokratie und Zusammenhalt.
Für NGO Compango war die Teilnahme von Yulianna Sher ein wichtiger Schritt, um unser internationales Netzwerk weiter auszubauen und den Dialog mit europäischen Partnern zu vertiefen. Durch die geführten Interviews erhalten wir unmittelbare Einblicke in die aktuelle BNE-Praxis, die wir künftig in unsere Projekte einfließen lassen werden.
Mit diesem Engagement setzen wir ein Zeichen: Compango ist Teil der internationalen Bildungs- und Nachhaltigkeitsbewegung und bringt Stimmen aus verschiedenen Kontexten zusammen, um neue Impulse für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

