Das 2030 SDGs Game – wie unsere Entscheidungen die Welt verändern
Am 15. April lud Compango zu einem besonderen Workshop ein: dem 2030 SDGs Game – einer interaktiven Simulation, die ursprünglich in Japan entwickelt wurde. Ziel des Spiels ist es, auf spielerische Weise zu erleben, wie individuelle Entscheidungen globale Entwicklungen beeinflussen können.
In nur wenigen Stunden tauchten die Teilnehmenden in eine dynamische Welt ein, in der sie Ressourcen verwalteten, strategische Entscheidungen trafen und gemeinsam über die Zukunft nachdachten. Das Spiel basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und macht komplexe Zusammenhänge g
reifbar – besonders für Menschen, die neue Lebensrealitäten, etwa durch Migration, erleben.
Begleitet wurde das Event von Yuliia, die durch die Spielphasen führte und zum offenen Austausch einlud. Dabei ging es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um Selbstreflexion und den Mut, Fragen zu stellen: Welche Welt wollen wir im Jahr 2030 sehen? Und welche Rolle spielen wir darin selbst?
Das SDGs Game zeigte eindrucksvoll, wie spielerisches Lernen zu echter Erkenntnis
führen kann – und dass Veränderungen oft mit einem kleinen, bewussten Schritt beginnen.